Hier der Überblick über alle Weihnachts-Konferenz-Rabatte, gültig bis zum 23. 12. 2022. 

Die Kurse unserer Referenten für 55 statt 129 Euro

 

Wir sind so unglaublich stolz und dankbar, dass du uns bei der Konferenz durch deine Anmeldung unterstützt hast.

Wir sind so stolz darauf, mit so vielen tollen Referenten zusammen arbeiten zu dürfen und so viele wertvolle Informationen von so vielfältigen Pferdemenschen auf diese Art an euch weitergeben zu dürfen.

Wusstest du, dass viele davon auch schon Onlinekurse in unserer Herzenssache Pferd Akademie gegeben haben?

In unserer Akademie gibt es immer für zwei Monate lang einen aktiv Betreuten Kurs und danach einen dauerhaften Zugriff auf all unsere bisherigen Kurse.

Aus dieser Konferenz waren schon folgende Trainer mit ihren Kursen dabei:

  • Claudia Benedela
  • Christiane Gittner
  • Chris Wolf
  • Karin Kattwinkel
  • Bettina Bunne
  • Mera Brockhage
  • Jule Liebelt
  • Heidrun Hafen
  • Antoinette Hitzinger
  • Heike Rundel
    Jetzt im nächsten Jahr Denra Dürr 

Mitgliedschaft in der Akademie 10 Tage kostenlos

fundiertes Wissen mit Gefühl – Gesundheit , Training, Beziehung

In der Online-Akademie haben wir in den vergangenen vier Jahren ein Rundum-Paket geschnürt für anspruchsvolle PferdebesitzerInnen.

Zu den Themen

  • Gesundheit
  • Kommunikation
  • Training
  • Beschäftigung

Das hast du immer zur Verfügung. Immer das was du gerade brauchst und einen ganzen Stab von Fachleuten, die persönlich deine Fragen beantworten.

Unsere vielfältige Community mit vielen

  • Fach-Experten
  • Trainern 
  • Therapeuten sowie
  • zauberhaften Pferdebesitzern, die auf bestem Weg sind

stehen dir jederzeit für deine Anliegen zur Verfügung. Eine Übersicht über die bereits enthaltenen Kurse findest du auf der Infoseite zur Akademie. Regelmässig kommen neue Themen dazu.

Das Konferenzpaket für 49 statt 129 Euro

 

Sichere dir alle Interviews aus der Konferenz, lerne von unseren Referenten und finde damit Deinen Weg, der Dein Pferd gesund erhält oder ihm hilft, wieder gesund zu werden.

  • Welche Kopfhaltung ist nun wirklich gesund für Dein Pferd?
  • Was in welcher Ausbildungsphase?
  • Sollen wir die Hals-Kopf-Haltung aktiv formen oder nicht?
  • Und falls ja wie?
  • Welche Strukturen gibt es im Pferdekopf und Hals, die anfällig sind?
  • Was ist mit den halswirbelsäulen-erkrankten Pferden? Wie können sie gesund bewegt und trainiert werden?

Fragen über Fragen.

Diese Fragen sind so wichtig, weil wir die Pferde nun mal am Kopf führen und dafür nicht viele andere Möglichkeiten haben. Ob nun mit Gebiss oder gebisslos.

Herausgekommen bei den verschiedenen Interviews ist weniger Widerspruch als wir erwartet hatten, trotz verschiedener Reitweisen.

Unsere Pferde verdienen, dass wir uns mit diesem wichtigen Thema befassen, ihre Signale verstehen, die Knackpunkte und Alarmzeichen erkennen und wissen, was Pferde brauchen um sich wohl zu fühlen und gesund zu bleiben oder wieder zu werden.

das Kartenset 26 statt 32 Euro

In diesem Kartenset haben mehr als 20 Pferdemenschen ihre wichtigsten Einsichten, besten Tipps und praktischen Übungen im Pferdealltag verewigt.

Es sind 52 Karten – für jede Woche des Jahres eine.

In einer Metallbox, die auch im Stall gut überlebt, so dass Du Dir direkt eine Inspiration holen kannst.

 

Der Intensiv-Kurs zu den Kau-Übungen für 90 statt 190 Euro

 Claudia Benedela sagt:

Kau-Übungen sind ein unglaublich hilfreiches Werkzeug. Ich führe sie ausschließlich OHNE Trenseneinwirkung zumeist am Halfter durch, dh ich winkle meinen Zeigefinger ab und gleite unter die Zunge – mehr nicht. Ich ziehe NICHT an der Zunge, ich drangsaliere NICHT den Kiefer/die Zunge mit Trensen. Es sind keine Flexionen oder Stellübungen, die von Hand erzwungen werden. Meine Schüler und ich erleben die positiven Auswirkungen tagtäglich im Training. Wir nennen sie „Kau-Übungen nach Claudia Bendela“ damit keine Verwechslungen entstehen.

Tatsächlich ist es schwierig, das Werkzeug der Kauübungen schriftlich klar festzuhalten, weil es so so viele Variationen und unterschiedliche Reaktionen der Pferde gibt (und so verschiedene Möglichkeiten vom Menschen, einzuwirken). Deswegen sind wir so froh, dass wir die Möglichkeit der Videos heute haben.

Immer wieder tauchen Fragen auf, wie man die Kau-Übungen am besten durchführt, wie die Reaktionen des Pferdes zu bewerten sind, wofür sie überhaupt nutzbringend sind, wie sie genau in welchem Körperbereich wirken, ob es Nachteile gibt, ob man sie bei jedem Pferd (lahm, Verletzung, Muskelerkrankung, PSSM 1 +2, Hufrehe, Head-Shaking, Hypermobile, etc.) anwenden sollte.