Schritt für Schritt Trag- und Schubkraft entwickeln

Der spannende Themenabend ist vorbei, Du kannst aber die Aufzeichnung erwerben (2 Stunden plus 2 Anschauungs-Videos.

 

Physische und psychische Vorteile der Schrittarbeit für Mensch und Pferd mit Ralf Döringshoff

Erfahre von Ralf Döringshoff die Vorteile der Schrittarbeit.

Warum heißt es SchrittARBEIT?

Ist es möglich nur durch Schrittarbeit ein gutes Bauchmuskeltraining zu absolvieren?

Braucht ein atemwegserkranktes Pferd wirklich Trab & Galopp, um aus diesem Krankheitsbild heraus kommen zu können?

Warum ist Schritt die Gangart um schädliche Bewegungsmuster umzutrainieren?

 

Du hast zwei Möglichkeiten, an diesem aufregenden Themenabend teilzunehmen:

  1. Einzelteilnahme: Sichere dir deinen Platz für nur 19 Euro und erhalte die Aufzeichnung unbegrenzt.
  2. Akademie-Mitgliedschaft: Teste die Akademie für 14 Tage für nur 1 Euro! Als Akademie-Mitglied erhältst du nicht nur Zugang zum Themenabend, sondern auch zu vielen anderen exklusiven Inhalten.

Bitte beachte, dass die Test-Mitgliedschaft nur bis zum 20. September verfügbar ist. Warte nicht zu lange und melde dich gleich an, um diese Gelegenheit zu nutzen.

Ganz gleich, für welche Option du dich entscheidest, dieser Themenabend verspricht wertvolle Einblicke in die Schrittarbeit und ihre Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes.

Ralf Dörinsghoff (Pferdewirtschaftsmeister) ist seit über 30 Jahren in der Pferdewelt tätig. Seit 2012 ist er außerdem als Dozent für Anatomie, funktionelle Anatomie, Trainingslehre und strukturelle Osteopathie bei Equo Vadis & VETogether eingesetzt.

Ralf selbst beschreibt seine Philosophie so:

Gymnastizieren statt Dressieren ist meine Interpretation der klassischen Reitlehre, die zum Ziel hat, Pferde mit möglichst geringem Verschleiß auf möglichst hohes Leistungsniveau zu bringen. Der Losgelassenheit als Ausdruck unverkrampfter und damit natürlicher Dynamik kommt hier eine elementare Bedeutung zu.

Nur aus dieser natürlichen und nicht verbrauchenden Bewegung lässt sich langfristig Leistungssteigerung erreichen.“

„Auch die Formulierung „das Pferd muss lernen“ lädt ein zur Überforderung des Körpers, da vorrangig Augenmerk auf das Gelingen der Anforderungen gelegt wird, aber nicht auf die Überforderungssymptomatiken des Körpers, die im Idealfall das Ende der Trainingseinheit einleuten.“

Beide Zitate von Ralfs Homepage (http://www.gymnastizieren-statt-dressieren.de/) beschreiben sehr schön seine Betrachtungsweisen auf das komplexe Thema Pferdeausbildung.

An diesem Themenabend erklärt Ralf uns, warum ihm der Schritt so wichtig ist und warum diese Grundgangart eine ganz wichtige Voraussetzung für eine korrekte, gesunderhaltene Pferdeausbildung darstellt und woran man Überforderungssymptomatiken des Pferdekörpers erkennt.

Komm in den Genuss dieses umfassenden Wissens mit Herz – inklusive Zeit für Fragen!