EK ANH Titelbild Einzelkurs ECVM mit Karin Kattwinkel
Spezial Angebot: NOVEMBER 2025

Einzelkurs Spezialpreis fĂŒr 89€ statt 139€

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Min.

:

Sek.

FĂŒr Jungpferd, Reha & Alltag: Grundlagen – Training, das trĂ€gt.

mit Alex Zell

karin kattwinkel

In diesem neuen 8 Wochen Kurs der „Online Akademie“, lernst Du…

  • mit Biotensegrity-Blick sehen und vernetztes Körpergleichgewicht fördern.
  • vom Boden aus sinnvoll und tragend aufbauen.
  • Motivation in Bewegungsidee fĂŒhren – fĂŒr Selbstbalance.

Hinweis zu Biotensegrity
Biotensegrity ist ein ErklĂ€rungsmodell, keine Methode. Es verspricht keine AbkĂŒrzung sondern gibt uns ein erweitertes VerstĂ€ndnis von Körper und Bewegung. Wir nutzen es als Orientierungsrahmen, um Bedingungen zu schaffen, in denen sich Tragkraft und Selbstbalance entwickeln – ĂŒber feine Kommunikation, passende Dosis und sinnvoll gebaute Sequenzen.

Kurs mit Alex Zell

 Start: November 2025

Ort: Online

FĂŒr Akademie Mitglieder kostenlos

Warum dieser Kurs?

Wir wurden so oft gefragt: „Ich verstehe die Idee – aber wie setze ich sie praktisch um?“
Genau dafĂŒr gibt es diesen Kurs. Alex ist ein großartiger Praktiker: klar im Auge, fein im Timing, stark im Aufbau. Wir wollten schon lange ein Trainingsprogramm mit ihm, das Theorie in handfeste Schritte ĂŒbersetzt – hier ist es. Juhuu!

Darum dieser Kurs: Alex macht aus komplexen Ideen klare, machbare Sequenzen – beobachten, ansetzen, dosieren, aufhören. Kein Theorie-Marathon, sondern Schritte, die tragen.

FĂŒr wen ist dieser Kurs geeignet?

FĂŒr alle, die vom Boden aus sorgfĂ€ltig und mit einer tensegralen Sicht arbeiten möchten – klar in der Kommunikation, sinnvoll im Aufbau, mit Blick auf ein gesund gerittenes Pferd.

Besonders passt der Kurs, wenn du


  • ein Jungpferd hast und den Weg fein & systematisch anlegen willst (ohne Überforderung, mit Freude an Bewegung).

  • ein bereits gerittenes, Ă€lteres oder Reha-Pferd behutsam stabilisieren und zu mehr Selbstbalance fĂŒhren möchtest.

  • an Leitseil, Longe und Handarbeit mit mehr Klarheit, Timing und leichten ÜbergĂ€ngen interessiert bist.

  • die tensegrale Perspektive praktisch umsetzen willst: gesunde Körperspannung und StabilitĂ€t als Ziel.

  • dir kurze, machbare Sequenzen wĂŒnschst, die du sofort auf dem Platz ausprobieren kannst.

Auch geeignet fĂŒr

  • Umsteiger:innen (z. B. nach Pausen, Stallwechseln, Sattelthemen) – fĂŒr einen ruhigen Neustart.

  • Trainer:innen/Therapeut:innen, die Patienten-/Kundenpferden klare Hausaufgaben mitgeben wollen.

Nicht das Richtige, wenn du


  • schnelle „Tricks“ erwartest oder mit Druckmitteln arbeiten willst.

  • einen reinen Theorie-Vortrag suchst – hier geht es um konkrete Praxis.

Was du mitbringen solltest

  • Neugier, Geduld und die Bereitschaft, kleine, scheinbar unspektakulĂ€re Schritte zu feiern.

So ist der Kurs aufgebaut:

8-Wochen-Kurs – kompakt, praxisnah, tensegral gedacht.


Vier Kernmodule + Bonus begleiten dich vom Beobachten ins prĂ€zise Tun – mit zwei Live-Q&A fĂŒr Feinschliff.

Modul 1 – Ethik ‱ Herangehensweise ‱ Kommunikation ‱ Charakter

Warum & wie wir vorbereiten: klar, fair, pferdefreundlich

Basissignale & Timing: Einladungen statt Druck.

Charakter lesen: Dosis, Tempo, Pausen passend wÀhlen.

Modul 2 – Leitseilarbeit ‱ Freie Beobachtung ‱ Spiel

  • Wahrnehmen → Verstehen: Bewegungsmuster, Stimmung, Motivation.

  • Leitseil als Dialog: Richtung, Rhythmus, Auflösung.

  • Spiel & Mut: Motivation als TĂŒr zur Bewegungsidee.

Modul 3 – Longenarbeit

  • Sinnvolle Ziele: Takt, Atmung, Dehnung, Selbstbalance.

  • Kurze, wirksame Sequenzen statt „rund drehen“.

  • ÜbergĂ€nge & Linien, die Tragkraft fördern.

Modul 4 – Handarbeit

  • Stellung, Biegung, ÜbergĂ€nge ruhig erklĂ€ren.

  • PrĂ€zision ohne Spannung: Klarheit in kleinen Schritten.

  • Tensegrale StabilitĂ€t – Spannungsnetz aufbauen statt kompensieren.

Bonus – Vom Boden in den Sattel (wenn die Basis trĂ€gt)

  • Kriterien & Checklisten: Wann ist es wirklich so weit?

  • Sattelwahl/-lage mit GefĂŒhl & Blick.

  • Erste Schritte sicher begleiten.


Live-Q&A mit Alex (2×) am Freitag, 21.11. und am Freitag, 19.12. 2025

  • Deine Fragen, eure nĂ€chsten Schritte: PraxisfĂ€lle, Videos/Notizen mitbringen, gemeinsam sortieren.

  • Feintuning: Signale, Dosis, ÜbergĂ€nge – was dieses Pferd jetzt braucht.

  • Aufzeichnung inklusive, damit du in Ruhe nacharbeiten kannst.

Über Alex Zell

Alex Zell verbindet die altkalifornische Vaquero-Tradition mit klassischer Reitkunst – praxisnah, pferdefreundlich und mit Sinn fĂŒrs Spielerische. Er denkt den Pferdekörper als vernetztes SpannungsgefĂŒge (Biotensegrity als VerstĂ€ndnishilfe) und gestaltet Training so, dass Selbstbalance, Tragkraft und Motivation entstehen. Ob am Boden, im Sattel oder gelegentlich bareback im GelĂ€nde: Alex’ Ziel sind gesunde, kreative Pferde, die ihre eigene Persönlichkeit bewahren und Freude an gemeinsamer Arbeit haben. Er unterrichtet klar, strukturiert und alltagstauglich – mit Fokus auf Kommunikation, BewegungsqualitĂ€t und praktische Relevanz.

„It’s not about the tools, it’s about the attitude – and, in the end, it’s about love for the horse.“ – Alex Zell

Wie kannst du am Kurs teilnehmen?

Option 1:
Direkter Zugang – Einzelkauf

Buche diesen Online Kurs jetzt fĂŒr 89 statt 139€ und erhalte sofort Zugang (Kurszugang fĂŒr 2 Jahre) .

Die Zugangsdaten & Freischaltung der Aufzeichnung erhÀltst du per Email.

Diesen Kurs der Online Akademie einzeln kaufen

 

Option 2:
Mitgliedschaft in der Online-Akademie von Herzenssache Pferd

Als Alternative kannst Du Mitglied in unserer Online-Akademie werden. Dies bietet Dir nicht nur vollstĂ€ndigen Zugang zu diesem Kurs, sondern auch zu ĂŒber 50 weiteren spannenden Kursen & Lehrangeboten rund um das Thema Pferd.

Und das Beste: RegelmĂ€ĂŸig kommen neue Angebote & Einzelkurse gefragter Trainer hinzu!

Unsere umfangreiche Wissensdatenbank mit praktischen Anleitungen, Schulungsvideos und Ressourcen, helfen Dir, Dein Pferd besser zu verstehen, zu fĂŒttern, zu halten und zu trainieren.

Hier ist, wie es funktioniert:

  • Probemonat: Der erste Monat kostet Dich nur 14,99 Euro.
  • Folgemonat: FĂŒr jeden weiteren Monat zahlst Du 36 Euro.
  • Keine langfristige Bindung: Du kannst die Mitgliedschaft jederzeit kĂŒndigen.

ZusĂ€tzliche Vorteile fĂŒr die Zeit der Mitgliedschaft:

  • Zugang zum Kurs „Fundierte Stangenarbeit – Sinnvolles Training fĂŒr Mensch & Pferd mit der internationalen Vielseitigkeitsreiterin Miriam BĂŒchler
  • regelmĂ€ssige Sprechstunden fĂŒr Deine Anliegen mit Pferd
  • Zugriff auf alle Kurse, Themenabende und Konferenzpakete der Akademie

Nutze diese Chance, um Dein Wissen zu erweitern und Teil unserer engagierten Gemeinschaft zu werden.

Ich teste die Online-Akademie fĂŒr 14,99 Euro und sichere mir damit diesen und viele andere Kurse

Â