
Fachwissen fĂŒr optimale Pferde-Gesundheit
Husten und equines Asthma – wenn die Luft knapp wird
mit Dr. med. vet. Svenja Thiede

Was Du in diesem Kurs lernst:
- Husten verstehen â Welche Ursachen stecken dahinter, warum husten manche Pferde nicht, obwohl sie lungenkrank sind?
- Gezielt handeln â Diagnostik, Management und ganzheitliche Therapieoptionen fĂŒr eine nachhaltige Verbesserung.
- Nachhaltig gesund bleiben â Wie du dein Pferd nach einer Infektion bestmöglich unterstĂŒtzt, damit es nicht chronisch erkrankt.
Teilnahme Option 1
Ein umfassender Kurs, um Husten und Equines Asthma zu verstehen, zu erkennen und effektiv zu behandeln
FĂŒr wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle Pferdebesitzer, Reiter, Trainer und Betreuer, die das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Pferde verbessern möchten.
Er richtet sich an alle Besitzer oder Halter von hustenden bzw. lungenkranken Pferden, aber auch fĂŒr die, deren Pferde glĂŒcklicherweise nicht husten, damit das so bleibt.
Egal, ob du ein erfahrener Pferdehalter oder neu im Umgang mit Pferden bist, bietet dieser Kurs wertvolles Wissen und praktische Tipps, Atemwegserkrankungen frĂŒhzeitig zu erkennen, besser zu verstehen und effektiv zu behandeln. TierĂ€rztliche Fachkenntnisse sind nicht erforderlich â nur die Leidenschaft und das Engagement fĂŒr das Wohl deines Pferdes!

ntaIn diesem umfassenden Kurs fĂŒhrt dich Dr. med. vet. Svenja Thiede, FachtierĂ€rztin fĂŒr Mikrobiologie, Homöopathin und AmtstierĂ€rztin, durch die komplexen Themen der Atemwegserkrankungen beim Pferd.
Sie geht auf die möglichen Faktoren ein, die Husten beim Pferd auslösen bzw. dafĂŒr sorgen, dass Pferde nach einem Atemwegsinfekt nicht aufhören zu husten bzw. immer empfindlich bleiben. Wir schauen uns die Anatomie der Atemwege und die Besonderheiten beim Pferd an. Wir sprechen ausfĂŒhrlich ĂŒber Diagnostik, Management und ganzheitliche Therapiemöglichkeiten
Dr. Thiede erklÀrt die ZusammenhÀnge im Pferdekörper verstÀndlich und praxisnah, damit du die Gesundheit deines Pferdes optimal fördern kannst.
Die beiden Fragen & Antwort-Abende finden statt am
- Montag, 24.3.25 und amÂ
- Dienstag, 22.4.25
Was erwartet dich im Kurs?
đš Husten & Equines Asthma verstehen â Wie entstehen Atemwegsprobleme, warum husten manche Pferde nicht trotz kranker Lunge, und welche Faktoren begĂŒnstigen chronische Probleme?
đŹ Diagnostik & Schulmedizinische AnsĂ€tze â Welche Untersuchungen sind sinnvoll, wann sind Schleimlöser & Bronchienerweiterer angebracht und wo stoĂen sie an ihre Grenzen?
đĄ Haltungs- & FĂŒtterungsoptimierung â Welche Stallbedingungen, Einstreuarten & Futtermethoden können dein Pferd unterstĂŒtzen oder verschlechtern?
đ§ Heu bedampfen oder wĂ€ssern? â Welche Methode macht wann Sinn, welche Risiken gibt es, und was sagt die Forschung dazu?
đ« Richtig inhalieren â Welche GerĂ€te und Wirkstoffe helfen wirklich, und wie wendest du sie effektiv an?
đż Ganzheitliche UnterstĂŒtzung â Wie du mit KrĂ€utern, Heilpilzen, Ă€therischen Ălen & Homöopathie die Atemwege deines Pferdes stĂ€rken kannst.
đ Praktische Tipps & bewĂ€hrte MaĂnahmen â Erfahrungen aus der Praxis von Dr. med. vet. Svenja Thiede, die deinem Pferd nachhaltig helfen können.

Kursinhalte:
đ Modul 1: Anatomische Besonderheiten & die Atmung verstehen
Von den NĂŒstern bis zu den LungenblĂ€schen â wie funktioniert die Atmung beim Pferd? Welche anatomischen Besonderheiten gibt es und welche Rolle spielen sie bei Atemwegserkrankungen?
đ©ș Modul 2: Diagnostik & Atemwegserkrankungen im Ăberblick
Welche Erkrankungen des Atemtrakts gibt es? Neben viralen, bakteriellen und chronischen EntzĂŒndungen beleuchten wir auch Pilzinfektionen und ihre besonderen Herausforderungen. Welche diagnostischen Methoden sind sinnvoll?
đ± Modul 3: Ganzheitliche UnterstĂŒtzung & Therapiemöglichkeiten
Wie kannst du dein Pferd optimal unterstĂŒtzen? Von Haltungs- und FĂŒtterungsmaĂnahmen ĂŒber Inhalation, KrĂ€uter, Heilpilze & Homöopathie â wir betrachten alle relevanten AnsĂ€tze, um die Atemwege nachhaltig zu stĂ€rken.
đ€ Live Q&A mit Dr. med. vet. Svenja Thiede â Stelle deine Fragen direkt!
đ
Montag, 24. MĂ€rz 2025
đ
Dienstag, 22. April 2025
â Extramodul: Druse â Wenn der Stall betroffen ist
Druse ist hochansteckend und kann fĂŒr Pferde sehr belastend sein. In diesem Modul erfĂ€hrst du:
đŹ Wie gefĂ€hrlich ist Druse wirklich?
đ Wie breitet sie sich aus & woran erkennst du eine Infektion?
đ Welche MaĂnahmen helfen, eine Epidemie im Stall zu verhindern?
đ Detaillierte Anleitung zur Bestandssanierung fĂŒr Stallbetreiber
Wie kannst du am Kurs teilnehmen?
Option 1:
Direkter Kurszugang â Sonderaktion
Sichere Dir direkten Zugang zu diesem wertvollen Kurs mit einem exklusiven Angebot. Wenn Du den Kurs direkt erwirbst, hast Du mindestens zwei Jahre lang Zugriff auf alle Inhalte und Materialien. Du kannst den Kurs einzeln fĂŒr 139 Euro erwerben.
Option 2:
Mitgliedschaft in der Online-Akademie von Herzenssache Pferd
Als Alternative kannst Du Mitglied in unserer Online-Akademie werden. Dies bietet Dir nicht nur vollstĂ€ndigen Zugang zu diesem Kurs, sondern auch zu ĂŒber 50 weiteren spannenden Kursen und Themenabenden.
Hier ist, wie es funktioniert:
- Probemonat: Der erste Monat kostet Dich nur 14,99 Euro.
- Zweiter Monat: FĂŒr den zweiten Monat zahlst Du 36 Euro.
- Gesamtkosten: Insgesamt sind das nur 50,99 Euro fĂŒr zwei Monate voller Lernmöglichkeiten.
- Keine langfristige Bindung: Du kannst die Mitgliedschaft jederzeit kĂŒndigen.
ZusÀtzliche Vorteile:
- ein zusĂ€tzlicher Minikurs, startend am 1. April 25 zum Thema „Effektiv und sinnvoll entwurmen“ mit Nana Keck.
- 2 Themenabende zum Thema „DMSO – Wundermittel oder Teufelszeug“ mit Petra Pohlmann – Wendt und „Ăngstliche Pferde mutig machen mit Babette Teschen“.
- Drei Sprechstunden, einschlieĂlich einer Hufsprechstunde, an denen Du live teilnehmen kannst oder Dir die Aufzeichnung ansehen kannst.
- Zugriff auf alle Kurse, Themenabende und Konferenzpakete der Akademie fĂŒr die Zeit der Mitgliedschaft.
Nutze diese Chance, um Dein Wissen zu erweitern und Teil unserer engagierten Gemeinschaft zu werden.
Wie lÀuft die Kursteilnahme & Betreuung ab?
Sobald Du Dich fĂŒr den Kurs angemeldet hast, bekommst Du den Zugang zum Kursbereich per E-Mail. Dort findest Du alle Module und Lektionen ĂŒbersichtlich aufbereitet und rund um die Uhr zugĂ€nglich.
Wir freuen uns riesig auf das gemeinsame Lernen zu diesem fĂŒr viele Pferde so entscheidenen Thema fĂŒr ihre LebensqualitĂ€t!
Dein Team von Herzenssache Pferd,
Antoinette, Mera & Jule