THA ANH Titelbild Themenabend Hufschutz mit Kati Jurth - 1175 x 985px

Wir zeigen dir, wie ein roter Faden aussieht, der wirklich trägt – für dich und dein Pferd.

Ein kostenloser Klartext-Abend zu den häufigsten Fehlern in der Pferdeausbildung

mit Mera Brockhage

🐴 Warum wir diesen Abend Klartext nennen

Pferde zeigen uns sehr deutlich, wenn etwas nicht stimmt –

aber nur, wenn wir gelernt haben, ihre Sprache richtig zu deuten.

Leider sehen wir immer wieder:
🔸 Ausbildung beginnt auf einem Fundament, das es nie gab.
🔸 Sättel werden aufgelegt, bevor das Pferd gelernt hat, sich selbst zu tragen.
🔸 Verhalten wird korrigiert, das in Wahrheit ein Hilferuf ist.

Dieser Abend ist kein „Wohlfühl-Webinar“.
Sondern ein Raum, um hinzuschauen.
Klar. Verantwortungsvoll. Und mit dem Pferd im Fokus.

Datum: 20. Mai 2025, 20Uhr

Einmaliger Themenabend

Individuelle Fragerunde

kostenlos – mit Aufzeichnung

Warum dieser Themenabend?

🐴 Gut gemeint – und doch schiefgelaufen?

Wir sehen es immer wieder:
Pferde, die angeblich „Energiesparer“, „dominant“ sind oder „Probleme machen“ oder „Angst haben“.

In Wahrheit zeigen sie einfach nur, dass etwas Grundlegendes fehlt.

Oft kommt es zu Missverständnissen oder Unmut, weil die nötigen Schritte davor ausgelassen wurden.

 Was bei anderen scheinbar funktioniert, führt beim eigenen Pferd möglicherweise zu Frust, Spannung oder Rückzug.

Nicht der gute Wille fehlt – sondern der rote Faden.

Ein klares Verständnis darüber:
🔹 Was wann wirklich dran ist
🔹 Welche Grundlagen nicht verhandelbar sind
🔹 Und wie du lernst, Verhalten richtig zu deuten, statt es zu korrigieren

„Nicht der gute Wille fehlt – sondern die Reihenfolge.“

🔎 Was dich erwartet:

  • Die häufigsten Fehler in der Ausbildung – und warum sie so verbreitet sind

  • Was dein Pferd wirklich braucht, um gesund, tragfähig und mit Freude zu lernen

  • Warum Verbindung, Führung und Gymnastizierung keine Gegensätze sind – sondern zusammengehören

  • Schritt für Schritt: Was wann wirklich dran ist – und was erst später kommt

  • Warum gutes Training nicht nett, sondern klar, verantwortungsvoll und liebevoll sein muss

🧭 Für wen ist dieser Abend gedacht?

Für alle, die…

  • schon einiges probiert haben, aber keine echte Leichtigkeit spüren

  • zwischen Bodenarbeit, Reiten und Beziehung endlich Klarheit wollen

  • bereit sind, ihren Blick zu schärfen – und Verantwortung zu übernehmen


💡 Was du mitnimmst:

Vielleicht wirst du an diesem Abend nicht alle Antworten finden.
Aber du wirst sehen, wo der Weg beginnt – und welche Fehler du dir und deinem Pferd ab heute ersparen kannst.

📩 Jetzt kostenlos anmelden & Aufzeichnung sichern:

Über Mera Brockhage

Mera Brockhage, Pferdetrainerin & Mentorin für sanfte, tragfähige Ausbildung –
bekannt für ihre klare, einfühlsame Art, Dinge auf den Punkt zu bringen.

 

Mera Brockhage ist erfahrene Pferdeausbildnerin, Pferdephysiotherapeutin und -osteopathin und leitet ein Ausbildungszentrum in der Nähe von Limburg. Ihr Fokus liegt auf der Gesundheit und Persönlichkeit jedes Pferdes. Sie entwickelt feine, respektvolle Kommunikation und gezieltes Training, das Pferden körperliche Stabilität verleiht und bestehende Belastungen rehabilitiert. Mit ihrer tiefen Freude und Zuwendung hilft sie Pferd und Mensch, sich gesünder zu bewegen und eine tiefe, vertrauensvolle Verbindung zu finden. Mera ist seit vielen Jahren im Team von Herzenssache Pferd

Häufige Fragen 

Was ist, wenn ich nicht live dabei sein kann?
Kein Problem – wenn du dich anmeldest, schicken wir dir die Aufzeichnung automatisch zu.

Ist das Webinar auch für Anfänger:innen geeignet?
Ja. Wenn du bereit bist, hinzuschauen und zu lernen – egal wo du gerade stehst.

Wie kannst du am Themenabend teilnehmen?

📩 Jetzt kostenlos anmelden & Aufzeichnung sichern:

🐴 Was du an diesem Abend erfahren wirst:
  • Wie du eine tragfähige Verbindung UND Gymnastizierung aufbauen kannst
  • Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, bevor du mit deinem Pferd „weiterkommen“ kannst
  • Wie du erkennst, ob dein Pferd bereit ist für den nächsten Schritt
  • Warum manche Schwierigkeiten gar keine Trainingsprobleme sind – sondern Beziehungsfragen