Kursübersicht

einzeln erhältliche Kurse bei Herzenssache Pferd

Die Übersicht: Diese Online-Kurse von Herzenssache Pferd sind einzeln erhältlich

(die Mitglieder der Online-Akademie haben Zugriff auf diese und weitere Kurse sowie auf Beiträge aus beiden Pferde-Konferenzen)

Wenn der gemeinsame Weg zu Ende geht – mit Chris Wolf

wie können wir mit Krankheit, Tod und Trauer umgehen und was wünschen sich Pferde auf dieser Wegstrecke?

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Chris Wolf mit den Themen rund um die letzte Wegstrecke und den Tod unserer Lieblinge. Chris ist als Psychologin hauptberuflich in Gebiet rund um das Ende des Lebens tätig. Sie begleitet Sterbende, gibt aber auch Fortbildungen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal zum Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden. 

Chris schreibt dazu, worum es in dem Kurs geht:

Wir denken mal drüber nach, wie wir die Themen Tod und Sterben gut für unsere Pferde und uns bearbeiten können.

Dieses globalgalaktische Thema hat weltanschauliche, spirituelle und philosophische Anteile für das Mensch-Sein. Diese werden wir höchstens knapp streifen – ich glaube, man kann sich um das Thema für unsere Tiere kümmern, ohne dass man hier einen gemeinsamen Rahmen braucht. Wir klammern Spiritualität nicht aus, werden jedoch weder für Quantenphysik noch für Buddhismus noch sonst irgendetwas missionieren. Es geht um gemeinsames Nachdenken.

Informationen aus der Tierkommunikation (v.a. aus Büchern von bekannten Tierkommunikatoren, wenige eigene Erfahrungen) werden eine Rolle spielen, Du kannst von dem Kurs aber auch profitieren, wenn Du mit Tierkommunikation nichts am Hut hast.

Wichtig: Dieser Kurs ist KEIN Seminar zur Bewältigung und Nachbearbeitung vergangener Ereignisse (Trauerarbeit). Dies ist jedoch sehr sinnvoll und darf gerne andernorts in der Akademie Raum finden. Falls dafür Bedarf besteht, was wir vermuten, bieten wir dafür gern ein oder mehrere separate Live-Treffen an.

Vorab: Wenn jemand in starker Trauer ist oder in einer Akutsituation, dann ist das nicht der passende Zeitpunkt, um über das Thema an sich nachzudenken.

In diesen Momenten brauchen und verdienen wir Unterstützung und alle Gefühle sind erlaubt.

Besser ist es,  sich in den Zeiten mit dem Thema zu befassen, in denen man fähig ist, darüber nachzudenken und darum geht es hier.

Folgende Themen sind Inhalt des Kurses: 

  • Der Tod des Pferdes in unserer Gesellschaft
  • Wie sehen Pferde den Tod?
  • Umgang mit Krankheit und Schmerz und die Unterschiede zwischen Mensch und Pferd
  • Trauer – was hilft?
  • Die Begleitung zum Tod
  • Die eigene menschliche Bedürftigkeit
  • Umgang mit Angst, Schuldgefühlen und Verantwortung

 

Jeder Einzelkurs kostet 66 Euro. Du kannst per Paypal zahlen oder dich bei mir unter hitzinger@bluewin.ch

melden falls du eine andere Zahlungsmöglichkeit wünschst.

Blickschulung Körpersprache mit Bettina Bunne

feine Kommunikation zwischen Mensch und Pferd

Bettina schreibt:

Die Körpersprache des Pferdes ist der wichtigste Indikator neben der eigenen Intuition und Empathie, um zu verstehen, was das Pferd uns, seinem Umfeld oder seinen Artgenossen mitteilt.

Sind wir in der Lage zu verstehen, können wir viel besser überlegen und wählen, was wir tun, um uns verständlich zu machen. Pferde, die sich verstanden fühlen sind zunächst oft erstaunt, vielleicht auch noch misstrauisch oder zweifelnd – aber letztendlich unendlich dankbar.

Pferde drücken über ihre Körpersprache ihre Emotionen und die momentane „wie-fühle-ich-mich-gerade-Situation“ aus, kündigen Ideen an, stellen Fragen, verneinen, bejahen, fordern auf oder drohen an…

Was sind Deine ersten Gedanken zur Kommunikation mit Pferden, was hast Du bisher darüber gehört?

Und wenn Du jetzt noch einmal Abstand davon nimmst und Dich fragst: was habe ich bisher über die Antworten, die ein Pferd gibt, gehört?
„Wenn es die Ohren anlegt, wird es angreifen“ – das ist wahrscheinlich die geläufigste Antwort.

Wie ist es aber mit den kleinen feinen Signalen, mit den Beschwichtigungsgesten und vor allem der Situation, wenn das Pferd sich gar nicht mehr traut, sich mitzuteilen? Die kleine Islandstute ist so ein Pferd. Sie hat sich ganz nach innen gekehrt, die Kommunikation mit dem Außen nahezu eingestellt – das darf nicht als ignorant oder gar stumpf bewertet werden. Eine stille Handlung kann auf Traumata hinweisen. Hier muss behutsam kommuniziert und fein beobachtet werden. Dabei kann es sehr tiefgehend und persönlich werden, auch wenn kein Wort dabei gesprochen wird.

Auf eine solche Reise nimmt Bettina uns im Kurs mit, sie kennt viele solcher Geschichten und übersetzt die Pferdesprache für den Menschen so fließend. Wenn Du auch lernen möchtest, noch genauer hinzusehen, melde Dich gerne an.

Jeder Einzelkurs kostet 66 Euro. Du kannst per Paypal zahlen oder dich bei mir unter hitzinger@bluewin.ch

melden falls du eine andere Zahlungsmöglichkeit wünschst.

Pferde können antworten – Möglichkeiten der Tierkommunikation mit Chris Wolf

Chris schreibt:

Wenn man mit Tierkommunikatorinnen oder Tierkommunikatoren redet, dann hört man fast immer eine ähnliche Geschichte: noch vor kurzer Zeit konnte man sich gar nicht vorstellen., dass das geht oder man war sogar ein erbitterterer Gegner solcher Ideen. Und dann erfuhr man, dass es geht und das ändert alles.

So ist das bei Vielen und ich vermute dies auch bei Dir, wenn Du Dich für diesen Kurs interessiert. „Ist das echt so? Kann man mit Tieren plaudern? Oder ist das doch einfach Humbug und man verdient damit einfach viel Geld?“

Da ich an sich eine gute wissenschaftliche Ausbildung habe und ganz gut verstehe, wie man Evidenz sammelt und betrachtet, sind mir kritische Gedanken nicht fremd.

Andererseits schlägt das eigene Erleben einfach alles und man beginnt, die Dinge anders zu sehen…

Ich ziehe gerne den Vergleich zum Bewusstsein. Dazu wissen wir in der Wissenschaft auch furchtbar wenig, wenn man ehrlich ist. Und dennoch bezweifelt keiner, dass es existiert, unser Bewusstsein.

Ich sehe die Tierkommunikation ähnlich und diese Sichtweise möchte ich Euch im Kurs anbieten, ebenso wie die Chance, Erlebnisse zu machen oder zumindest schon einmal zu erfahren, wie man diese machen kann. 

So ist der Kurs aufgebaut: 

Der Kurs besteht aus 3 Videomodulen, in denen Antoinette und ich über Tierkommunikation reden und ich versuche, alles mit Euch zu teilen, was für mich wichtig ist. Ich selbst habe die Pferdeflüsterer-Ausbildung bei Catherin Seib gemacht und kann diese sehr, sehr empfehlen. 

Mehr über Chris Wolf findest du hier: 

www.pferdeantworten.de

Sicher Verladen – ohne Stress mit Mera Brockhage

Die Pferdepersönlichkeit verstehen und gemeinsam Herausforderungen beim Verladen meistern

In diesem Kurs geht es nicht darum, mehrere Stunden am Stück das Pferd zu verladen, weil es sonst – angeblich – nie wieder auf den Anhänger geht.

Vielmehr geht es darum, die Gründe zu verstehen, die das Verladen für dieses individuelle Pferd so herausfordernd machen, und mit Gefühl und vor allem gemeinsam mit dem Pferd das Training sinnvoll aufzubauen.

Mera zeigt Dir mit verschiedenen Pferden, wie sie das aufbaut und worauf sie individuell achtet.

So ist der Kurs aufgebaut: 

Der Kurs besteht aus einem theoretischen und vielen Praxisvideos zur vorbereitenden Führarbeit und zum konkreten Verladetraining zum Ein- und Aussteigen.  

Du kannst jeden dieser hier aufgelisteten Einzelkurse über diesen Button kaufen – bitte schreib mir dazu, um welchen Kurs es geht. 

Spielerische Bodenarbeit – frei, am Seil und an der Longe mit Jule Liebelt

Jule Liebelt wurde uns gleich von mehreren Seiten empfohlen und es gab den Wunsch nach einem Kurs mit ihr.

Und hier ist er: Zu einem von Jules Lieblingsthemen: Bodenarbeit.

Bodenarbeit ist alles, was wir mit dem Pferd tun ohne auf seinem Rücken zu sitzen – also der Grossteil der Zeit, die wir mit den Pferden verbringen.

Jule’s Ziel ist es, pferdegerecht und gymnastizierend zu wirken. Nicht, indem jede Bewegung genau vorgegeben wird, sondern indem die Pferde sich mit ihrem Körper und dessen Möglichkeiten befassen und der Mensch Anleitung dazu gibt, Möglichkeiten und Motivation fördert.

So dass es beiden Spass macht und so dass das Pferd neue Anreize bekommt, mitdenkt, Lösungen findet, mit seinem Schwerpunkt spielen lernt.

In ihrem umfangreichen Kurs behandelt Jule die Themen, die Du unten siehst und vermittelt und erklärt detailliert Übungsanleitungen, die Du frei oder am Strick oder an der Longe und mit oder ohne Futterlob umsetzen kannst.

Du wirst von Jules Welt so viel profitieren und mitnehmen können.

Jeder Einzelkurs kostet 66 Euro. Du kannst per Paypal zahlen oder dich bei mir unter hitzinger@bluewin.ch

melden falls du eine andere Zahlungsmöglichkeit wünschst.

Blickschulungskurs: Huf-Situationen und ihre Auswirkung auf die Bewegung des Pferdes mit claudia Benedela

Claudia schreibt:

Sehr, sehr oft kommen Pferde wegen unerfindlicher Lahmheiten zu mir. Mein allererster Blick fällt IMMER IMMER IMMER auf deren Hufe.

ERSCHRECKEND für mich ist, dass ohne Übertreibung bei 90% meiner Kundenpferde die Hufsituation die Ursache ihrer oft langjährigen Probleme ist.

Wir können keine muskulären Veränderungen oder gar elastische Bewegungen erwarten, wenn die „Schuhe“ drücken!

Deswegen gibt es diesen Kurs.

Unser Augenmerk wird erstens auf der Art und Weise der Fußung und der Lastaufnahme liegen. Was vermeidet das Pferd und welche Übeltäter im Huf könnten dafür verantwortlich sein?

Wir beantworten anhand von Fotos uns Videos Fragen wie:

  • Können die dafür vorgesehenen Bereiche wie die Strahlpolster oder Hufknorpel überhaupt die Stösse abfedern oder werden sie durch falsche Hufbearbeitung außen vor gelassen?
  • Gibt es Strukturen, die bei jedem Schritt gestaucht werden oder die an den Lamellen (der weissen Linie) zerren?
  • Was passiert bei zu hohen Trachten, zu niedrigen oder untergeschobenen Trachten, zu prominentem Strahl, ungleich hohen Hufen, zu langen Zehen und bei Rehehufen?
  • Was sind die Folgen für den ganzen Pferdekörper? Wie reagiert der Pferdekörper auf derart „drückende Schuhe“?

 

Akupunktmassage Grundlagen selbst anwenden – wie du die Gesundheit deines Pferdes verbessern und erhalten kannst mit Heike Rundel

In diesem Online Kurs lernst du, was du selbst für die Gesundheit deines Pferdes tun kannst. Die einfachen aber sehr wirksamen Maßnahmen helfen deinem Pferd, frischer, vitaler, ausgeglichener und abwehrstärker zu werden und sich besser bewegen zu können.

Akupunktmassage

beruht auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und den Meridianen, den Energieleitbahnen.

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin stehen jeder Schmerz und jede Krankheit mit einem Ungleichgewicht oder einer Blockade im Fluss der Lebensenergie Qi in Zusammenhang. 

Durch Akupunktmassage können Blockaden der Energiebahnen gelöst und der Energiefluss angeregt werden. Das hat einen umfassenden Effekt auf  die Selbstheilungskräfte.

In diesem Online-Kurs lernst du einige der wirkungsvollsten Techniken, die du gefahrlos selbst bei deinem Pferd anwenden kannst, um seine Gesundheit zu verbessern oder zu erhalten. 

 

Du kannst jeden dieser hier aufgelisteten Einzelkurse über diesen Button kaufen – bitte schreib mir dazu, um welchen Kurs es geht. 

Pferde einfach verstehen: Pferde – „Persönlichkeiten“ und Motivation mit Jenny und Peer

Pferde „einfach“ richtig verstehen und motivieren mit Jenny & Peer

In diesem großartigen Onlinekurs geht es zunächst darum, Pferde besser zu verstehen, um die Basis für eine feine Kommunikation und echte Verbindung zu schaffen.

Auf der einen Seite liegt der Fokus darauf, uns selbst zu schulen, um wertfreier zu beobachten und wahrzunehmen. Auf der anderen Seite vermitteln wir Ideen, die dabei helfen, die wirkliche Persönlichkeit des Pferdes zu erkennen und die sich hieraus ergebenden Besonderheiten auch im Training und für ehrliche Motivation zu nutzen. 

Jenny & Peer haben unabhängig voneinander 2000 begonnen sich mit dem Natural Horsemanship zu befassen und einen besseren Umgang mit ihren Pferden zu finden.

In den letzten Jahren sind die beiden vor allen durch Jean-Francois Pignon und Elsa Sinclair beeinflusst worden. Jenny durfte sogar die deutsche Stimme in Elsa´s Film „Taming Wild“ übernehmen. 

Sie bezeichnen sich selbst als Lehrer für Natural Horsemanship, weil sie vorrangig Menschen unterrichten und nicht Pferde trainieren.

Je besser Menschen und Pferde sich verstehen und je mehr sich Pferde von ihren Menschen verstanden fühlen, umso sicherer, ruhiger, harmonischer und liebevoller wird die Beziehung und der gemeinsame Umgang werden.

Jeder Einzelkurs kostet 66 Euro. Du kannst per Paypal zahlen oder dich bei mir unter hitzinger@bluewin.ch

melden falls du eine andere Zahlungsmöglichkeit wünschst.

Mehr Herzkraft für dich und dein Pferd

Du liebst dein Pferd, aber manchmal fühlt es sich so fremd an? Du bist ab und zu unsicher, ob dein Pferd dich versteht und ob es sich bei dir wohlfühlt?

Pferde sind so gnadenlos ehrlich, dass es manchmal weh tut. Mir ging es jedenfalls so. Ich gab echt mein Bestes und hatte trotzdem immer wieder mal das miserable Gefühl, mein Pferd nicht erreichen zu können. Oder die Befürchtung, dass es lieber nicht so viel mit mir zu tun haben möchte. Meistens eine Fehleinschätzung.

Pferde sind viel mehr auf uns Menschen bezogen, als die meisten von uns denken. Nur reagieren sie in jedem Augenblick genau so, wie es sich für sie am stimmigsten anfühlt. Es hat also oft mehr mit deiner Befindlichkeit zu tun als mit dir, wenn du diese Distanz fühlst.

In diesem Online-Kurs, in dem ich dich über 8 Wochen begleite, machen wir uns auf, die tiefe Verbundenheit wiederzuentdecken und Zugänge zu unserem Herzen – denn da liegt die Kraft und das Geheimnis – zu finden.

Diese Zugänge sind individuell verschieden. Der Kurs verfolgt drei Ziele:

1) Du verstehst, was auf einer physikalischen Ebene passiert und warum wir verlernt haben, die Sprache unseres Herzens zu erkennen.

2) Du findest für dich passenden Werkzeuge, um die Kraft deines Herzens wiederzuentdecken – das Bild dafür ist die Kaiserin.

3) Du lernst, aus der Verbundenheit heraus Grenzen zu setzen.

4) Mittel und Wege, um das verschlossene Pferdeherz wieder zu öffnen.

 

Natürliche Führung mit Herz mit Antoinette Hitzinger

Führung in meinem Verständnis dient dem Leben, der Entfaltung. Mit Faustrecht, Diktatur oder Bequemlichkeit hat sie nichts am Hut.

Führung ist gelebte Verantwortung.

In diesem Kurs befassen wir uns zuerst mit den Grundlagen und den Begriffen, die verwendet werden. Unter anderem mit den Fragen:

  • Was ist Freiwilligkeit?
  • Wie fühlt sich gute Führung an?
  • Was ist Augenhöhe?

Wir ergründen die drei Schlüssel

  • Verbundenheit,
  • Körper und
  • die eigene Geschichte

und setzen sie dann zum

  • vierten Schlüssel der Präsenz zusammen.

Für jeden individuell. Denn wir sind alle einzigartig. Genauso wie unsere Pferde.

 

Du kannst jeden dieser hier aufgelisteten Einzelkurse über diesen Button kaufen – bitte schreib mir dazu, um welchen Kurs es geht. 

Zirkuslektionen (Plié und Kompliment) mit Heidrun Hafen

Heidrun Hafen schreibt zu  Zirkuslektionen:

Ebenso wie in der klassischen Dressur geht der korrekten Ausführung einer Lektion bei der Zirkusarbeit eine gute Grundausbildung voraus, welche eine körperliche und mentale Vorbereitung beinhaltet, Denn nur so ist eine harmonische Ausbildung möglich.

Vermeintliche Abkürzungen auf dem Ausbildungsweg und teilweise gewaltsame „Hopplahopp-Methoden“ führen hier wie anderswo nicht zum Erfolg. Um sich sicher und wohlzufühlen und sogar Spaß zu haben, sollte unser Pferde-Schüler verstehen, was er wann und wofür tun soll. Er muss selbst motiviert sein, die Übungen auszuführen und zudem durch sorgfältige Gymnastizierung sowie ein gezieltes Training körperlich in der Lage dazu sein. Das Eine lässt sich hierbei nicht vom Anderen trennen.

In der Klassischen wie in der zirzensischen Dressur gelten dabei dieselben Grundsätze, nämlich dass das Pferd keinerlei Gewaltanwendung erfahren darf. Es soll vielmehr unter Einbeziehung der ethischen Grundsätze sowie dem Wissen über Anatomie und Biomechanik dazu befähigt werden, das von ihm Verlangte mit vollster Leichtigkeit und Freude ausführen zu können.

In diesem Kurs lernst du 
  • einen sicherer Rahmen für Zirkuslektionen
  • Motivation,
  • Spass und die
  • sorgfältige Ausführung von Plié und Kompliment
 

Darmgesundheit bei Pferden verstehen und fördern mit Dr. med. vet. Svenja Thiede

(auch im günstigen 3er-Paket – siehe unten)

 

Svenja Thiede erklärt sehr anschaulich, was am Pferdedarm so besonders ist.

Aus dem Aufbau und der Funktion des Pferdedarms werden auch die Grundlagen für eine gesunde Pferdefütterung klar und logisch.

Dr. med. vet. Svenja Thiede ist Fachärztin für Mikrobiologie und Tierärztin für Homöopathie und hat sich schon früh dafür interessiert, wie Mikroorganismen miteinander kommunizieren.

Und das ist auch der Haupt-Schlüssel zur Darmgesundheit der Pferde, wie Du im Kurs erfahren wirst.

Svenja findet klare Worte für gewisse Gebräuche in der Pferdefütterung.

Sie geht auch darauf ein, wie zu dicke oder zu magere Pferde gefüttert werden können, so dass ihre Darm-Gesundheit gefördert wird.

Hochspannend – und eigentlich Grundlagenwissen für jeden verantwortungsvollen Pferdebesitzer.

 

Hustende Pferde mit Dr. med. vet. Svenja Thiede - auch einzeln erhältlich

(auch im günstigen 3er-Paket – siehe unten)

Husten ist auf dem Vormarsch. Leider und jeder Husten ist ein Alarmzeichen.

Svenja geht im Kurs darauf ein

  • wie die Diagnostik bei Husten aussieht
  • welche Ursachen für Husten es gibt – direkte und indirekte 
  • was du von einer Bronchoskopie erwarten kannst und was nicht

Was der Tierarzt gibt und was du selbst tun kannst

  • welche Wirkstoffe es gibt, wie sie wirken und wie sie am wirkungsvollsten verabreicht werden
  • was die Begriffe bzw. Abkürzungen COB, COPD, oder Pferdeasthma, IAD oder RAO bedeuten
  • Fütterungsoptimierung zur Staubreduktion
  • Inhalieren – Geräte, Zusätze und  Medikamente, die zugefügt werden können 
  • was an Kräutern und Naturheilmitteln (auch ätherische Öle) wann gut ist

 

Stoffwechsel und Stoffwechselerkrankungen mit Dr. med. vet. Svenja Thiede

(auch im günstigen 3er-Paket – siehe unten)

Warum ist das eigentlich gefährlich, wenn Pferde zu dick sind, woran erkenne ich, ob mein Pferd dazugehört und was passiert im Pferd? Stoffwechselerkrankungen wie Cushing (PPID), EMS, Hufrehe, um nur mal einige zu nennen werden immer häufiger.

Dabei wird vieles so logisch, wenn wir den Aufbau und die Funktion der Organe auch nur ein bisschen verstehen.

Kursinhalte:

  • Was sind Stoffwechsel-Erkrankungen ?
  • Wer bekommt Hufrehe?
  • Cushing als Folge von EMS
  • Das Equine metabolische Syndrom (EMS)
  • Hufrehe-Gefahr und Diät – niemals hungern!
  • Ist EMS reversibel?
  • Müdigkeit ist der Schmerz der Leber – auch
  • ein Symptom des EMS
  • Regulation des  Blutzuckers beim Pferd – und was bei EMS da schief läuft.
  • Ein fettes aber unterernährtes Pferd
  • EORTH – eine Zahnerkrankung
  • Detox beim Pferd
Die 3 Gesundheitskurse von Dr. med. vet. Svenja Thiede im günstigen Paket
Mehr als die Hälfte unserer Pferde ist nicht gesund.

Ist zu dick, der Stoffwechsel und/oder die Verdauung sind angeschlagen. Alles grosse Risikofaktoren. Und diese Erkrankungen oder Vorerkrankungen nehmen massiv zu.

Zuallererst müssen wir Pferdebesitzer die Zusammenhänge verstehen, damit wir handlungsfähig werden. Denn ein Pferdekörper ist anders aufgebaut als ein menschlicher Körper.

Svenja hat die Gabe, auch komplexe Zusammenhänge verständlich und klar darzustellen.

Sie tut das auch gern, denn wie viele ihrer Tierarzt-Kolleginnen und -Kollegen wäre sie froh, wenn Pferdebesitzer mehr Grundlagenwissen hätten.

Husten ist auf dem Vormarsch, genauso wie Stoffwechselerkrankungen wie Cushing, EMS, Hufrehe, um nur mal einige zu nennen. Um die Fütterung und Darmgesundheit vieler Pferde steht es leider auch nicht zum besten.

Dabei wird vieles so logisch, wenn wir den Aufbau und die Funktion der Organe auch nur ein bisschen verstehen.

Deshalb bieten wir dir alle drei Kurse üblicherweise zusammen für 160 Euro statt 297 Euro an – und vom 11. bis 21. November sogar für nur 120 Euro an. 

Enthalten sind die Kurse „Hustende Pferde“, „Darmgesundheit“ und „Stoffwechsel und Stoffwechelerkrankungen“.

Diese 3 Kurse kannst Du aktuell zum Rabattpreis von 120 Euro (statt 297 Euro) kaufen.

Der Reitersitz formt das Pferd mit Mera Brockhage

Einen guten Reiter zeichnet vor allem eine Sache aus: Die begnadete Fähigkeit seinen Sitz so einzusetzen, dass er immer mehr auf andere Hilfen verzichten kann.

Dieser Onlinekurs hat es sich zur Aufgabe gemacht,

  • den Reitersitz in seiner Funktion und in seinen Aufgaben zu beschreiben,
  • um jeden Reiter weiter zu motivieren,
  • seinen Sitz zu verbessern
  • um zügelunabhängiger und
  • pferdefreundlicher zu reiten

Der Kurs beginnt mit einer Vorstellung der einzelnen Funktionen des Sitzes, im zweiten Teil wird es um eine praxisbezogene Anwendung gehen. Wie kann ich meine Seitengänge durch den Sitz verbessern? Wie baue ich eine Bergaufgalopp durch den Sitz aus? Wie kann ich meinem Pferd helfen in die Balance zu finden nur durch eine Verbesserung meines Sitzes? Im dritten Teil werden Übungen und Ideen zur eigenen Gymnastizierung (des Menschen) gegeben um besser die Bewegungen des Pferdes mitgehen zu können.

Medical Training mit Stine Küster

Dieser Kurs gibt einen spielerischen Einstieg in das Clickertraining (s0 dass du im Alltag dennoch nicht clickern musst) und baut darauf die Übungen zur guten praktischen  Vorbereitung für den Tierarzt und für andere Behandlungen auf. 

 Medical Training heisst: ihr übt die Situationen medizinischer Versorgung, die für viele Pferde mit Stress verbunden sind. Und zwar so, dass das Pferd motiviert mitmacht. Konkret sind das

 

  • Augentropfen
  • Spritzen geben
  • Einsprühen
  • Fiebermessen oder rektale Untersuchung und
  • etwas ins Maul spritzen (wie Medikamente oder Wurmpaste)
  • Hufbearbeitung

 

Das macht sogar Spass. Und zwar, wenn du es so aufbaust, wie Stine es im Kurs erklärt, Mensch und Pferd.

Blickschulung für Bewegungs-Auffälligkeiten mit Claudia Benedela

Jeder verantwortungsvolle Pferdebesitzer fragt sich:

  • Wie bewegt sich mein Pferd?
  • und falls es Auffälligkeiten gibt, warum

Die Möglichkeit, mit Claudia Benedela vertieft in die Blickschulung einzutauchen, ist eine Riesenchance.

Wenn du reagieren kannst, bevor dein Pferd ernsthaft Schaden nimmt, kannst du mit einem Korrektur-Training wieder auf den guten Weg zurück finden. 

Das Ziel ist, dass du bei Unregelmässigkeiten in der Bewegung deines Pferdes sofort mit einem Korrekturtraining reagieren kannst und damit Schlimmerem vorbeugst. In unserem Kurs werden Kenntnisse vermittel, die dafür sorgen sollen, dass es nicht soweit kommt.

Der Kurs beinhaltet neben dem Lehrvideo 9 Schulungs-Videos in Form von Video-Quizen mit ausführlicher Erklärung und Auflösung. 

Jeder Einzelkurs kostet 66 Euro. Du kannst per Paypal zahlen oder dich bei mir unter hitzinger@bluewin.ch

melden falls du eine andere Zahlungsmöglichkeit wünschst.

Wie lernt mein Pferd? mit Stine Küster

Wie lernen Pferde? Und was heisst das für mich?

In diesem Kurs erklärt Stine Küster nicht nur die Lerntheorien sondern auch die Grundlagen des Lernens – wie das Gehirn funktioniert und was das für den Umgang mit dem Pferd bedeutet.

Auch ein ganzes Kapitel zu den Emotionen gibt es. Wie sich sich zeigen und wie sie am Lernen beteiligt sind. 

Und schliesslich geht es darum, wie du all das praktisch anwendest, indem du das Verhalten deines Pferdes besser verstehst und lernst, wie du die Situationen passend verändern kannst. 

Ein grossartiger Kurs. 

Er erspart sooo viele Missverständnisse und Stress.

Und das einfach durch etwas Wissen, Verständnis und eine Idee davon, wie man auch noch vorgehen könnte. 

"Sprachkurs Pferdisch" von Stine Küster

Der Sprachkurs: Pferdisch ist ein Online-Kurs von und mit Stine Küster, der Dir das Ausdrucksverhalten der Pferde von Grund auf näher bringt und zwar so, dass Du wirklich im Stande bist, das Gesamtbild zu interpretieren und auch Feinheiten zu erkennen. 

Nach dem Kurs weisst Du, worauf Du achten musst, um zu erkennen, ob ein Pferd Spass hatkonzentriert ist oder ob das Pferd gestresst oder unsicher ist oder sogar Schmerzen hat. 

Leider sehen wir in Filmen und auf Bildern, auch auf Reitzeitschriften so viele Gesichter absolut gestresster Pferde, dass wir dieses Bild oft als normal betrachten. 

Unsere Pferde brauchen mehr Menschen, die ihren Ausdruck verstehen. 

 

"Pferde verstehen - Angst, Stress und Schmerzen" von Stine Küster

In diesem Kurs konzentriert sich Stine auf die Anzeichen von Angst, Stress und Schmerzen beim Pferd und geht darauf ein, wie du damit umgehen kannst.

Stress gehört zum Leben, genauso wie Angst eine wichtige Funktion haben kann und so wie Schmerzen wohl auch nicht zu vermeiden sind und Alarmsignale des Körpers sind.

Pferde winseln, jaulen, oder schreien nicht. Umso wichtiger ist es, die Zeichen lesen zu können, die sie senden.

In diesem Kurs bleibt es nicht dabei, die Zeichen in  Mimik und Gestik der Pferde zu erklären, sondern es es geht darum, was im Körper tatsächlich geschieht, welche Rolle du als Mensch im Geschehen spielen kannst und wie wir mit Stress beim Pferd umgehen können.

Der Kurs entstresst. Du musst nicht perfekt sein und dein Pferd darf auch mal eine Sorgenfalte haben oder die Nase rümpfen. Wir wollen es verstehen.

Die 3 Kurse zum Lern- und Ausdrucksverhalten von Stine Küster

Wir bieten Dir alle drei Kurse  aktuell mit Rabatt für nur 120 Euro statt 297 Euro an  an.: Sprachkurs Pferdisch, Pferde verstehen – Angst, Stress und Schmerzen und Wie lernt mein Pferd?

 

Diese 3 Kurse kannst Du zum Rabattpreis von 120 Euro (statt 297 Euro) kaufen.

Schönere Pferdefotos selber machen mit Jessica Freymark

Schöne Bilder von unseren Pferden sind kein Luxus. Ich, Antoinette, werde nie die Trauer in den Augen einer Freundin vergessen, deren Pferd unerwartet gestorben ist, als sie mir sagte: Und ich habe nicht mal ein schönes Foto von ihm als Erinnerung, nur schiefe Schnappschüsse.

Trotzdem muss es nicht immer ein professionelles Shooting sein.

Du kannst selbst tolle Fotos machen, wenn Du ein paar Grundsätze beachtest.

Im dem umfassenden Kurs geht es um Perspektiven, um die Foto-Technik, Bildbearbeitung und in einem Exkurs darum, wie du fotografisch die Entwicklung deines Pferde gut dokumentieren kannst.

 

Begegnung auf Augenhöhe mit Kati Westendorf

Persönlichkeitsentwicklung für Pferd und Mensch

Im gemeinsamen Zusammensein können wir von Pferdes sehr vieles lernen, das uns dazu befähigt, ein „besserer“ Mensch zu sein.

Keine Sorge, du bist schon absolut gut so wie du bist und du musst nicht erst jemand werden, um jemand zu sein.

In diesem Kurs geht es nicht um Selbstoptimierung, im Gegenteil, es geht darum, dein eigenes authentisches Ich anzunehmen, vielleicht auch ein Stück mehr lieben zu lernen und gleichermaßen deinem vierbeinigen Freund den Raum zu verschaffen, den er für seine persönliche Entfaltung braucht.

Es geht dabei um 

Mutmach-Training mit Christian Stahn

Mut heisst nicht, keine Angst zu haben, sondern es trotzdem zu tun.

Das gilt für Menschen und für Pferde.

Dieses Training, das Christian entwickelt hat, macht sowohl den Pferden als auch den Menschen Mut.

Den Pferden, weil sie ihrem Lerntyp entsprechend und kleinschrittig immer grössere Herausforderungen kennenlernen.Den Menschen, weil sie einen Weg kennenlernen, der gefährliche Situationen vermeidet, ein Pferd stattdessen kleinschrittig auf Herausforderungen vorbereitet und das Verständnis für das Pferd um Welten vergrössert.Der Kurs befähigt dich, auch mit Pferden, die zum Scheuen oder Wegrennen oder sich Verweigern neigen, ein sinnvolles Training aufzubauen. 

Jeder Einzelkurs kostet 66 Euro. Du kannst per Paypal zahlen oder dich bei mir unter hitzinger@bluewin.ch

melden falls du eine andere Zahlungsmöglichkeit wünschst.

Alte Pferde - für ein langes Leben voller Lebensglück

Dein Pferd wird alt? Gratuliere!

Neben Herausforderungen haben alte Pferde auch wunderbare Geschenke für uns Menschen, die mit ihnen sein dürfen. 

Silke Frisch-Branderup hat die Herausforderung angenommen und beleuchtet das Thema sowohl fachlich als auch auf der emotionalen Ebene. Was macht es mit uns, wenn unsere Pferde alt, krank, gebrechlich werden? Wie können wir damit umgehen, was sind die Gaben darin?

Silkes Alltag ist mit alten Pferden geschmückt, ihre beiden aktuell ältesten Pferde sind 35 und 34 Jahre alt und das Durchschnittsalter ihrer Pferde liegt bei fast 23 Jahren.Was gilt es zu wissen, was zu beachten wenn dein Pferd alt wird?

Das Alter kommt, unweigerlich.

Und schliesslich auch der Tod. Wann ist der stimmige Zeitpunkt?

Wir scheuen uns nicht, dir auch unsere persönlichen Geschichten mit dem Sterben unserer geliebten Pferde zu erzählen.

Das zeichnet diesen Kurs aus: Die Mischung aus Fachwissen und persönlicher gelebter, gefühlter Erfahrung.

Denn jeder Lebensweg ist anders. Und doch hilft es sehr, Bescheid zu wissen, darüber, was vor sich geht. Und wie es andere erlebt haben und wie sie damit umgegehen.

Für ein langes Leben voller Lebenslust! 

"Was tun statt strafen?" mit Silke Frisch-Branderup

Eigentlich findest du es blöd, ein Pferd zu bestrafen, aber immer wieder kommst du in Situationen, in denen es dir doch wie der letzte Ausweg erscheint?

In diesem Kurs gehen wir tiefer und lernen, wie es zu solchen Situationen kommt und wie wir sie vermeiden können. So dass wir nicht mehr so in Bedrängnis kommen, dass wir denken, das Pferd bestrafen zu müssen.

Pferde sind nun mal gross und kräftig und es ist wünschenswert und notwendig, dass du Grenzen setzen kannst. 

Was heisst das alles für den Umgang mit dem Pferd?

Silke Frisch – Branderup ist Ausbildnerin für Pferde und Menschen, Heros Journey-Instruktorin und mit ihrem scharfen Verstand und ihrer Feinfühligkeit beleuchtet sie das Thema aus verschiedenen Perspektiven.

So lernst du in diesem Kurs:

  • Wie ticken Pferde? Wie ticken wir Menschen? Und warum haben genau diese Unterschiede etwas mit den Situationen zu tun, in denen wir zur Strafe greifen?
  • Was sind energetische Räume, wie wirken sie zusammen und wie kann ich meinen eigenen Raum gut halten?
  • Was sind Lernzonen und welche Unterschiede gibt es im Verhalten verschiedener Persönlichkeitstypen.
  • Wie kann ich mit schwierigen Gefühlen umgehen, die bei mir entstehen (wie Ärger, Angst, Verletzbarkeit, Frustration)?
  • Wie kann ich für mich und mein Pferd authentische Ziele setzen?
  • Wie baue ich Reiteinheiten geschickt auf, so dass die energetischen Grenzen gewahrt bleiben?

Wir bieten Dir diese beiden Kurse aktuell für 99 statt 198 Euro an. 

Trainingslehre – endlich verstehen, was wir tun Ein Online-Kurs von und mit Carolina Kraus (ehemalige Distanzreiterin)

Wir trainieren unsere Pferde ganz selbstverständlich –  obwohl sich kaum ein Reiter mit Trainingsprinzipien beschäftigt hat.

Ehrlich gesagt, dachte ich (Antoinette) bisher, ich hätte so ein bisschen Ahnung davon, wie man ein Pferd gesund aufbaut.

Wahrscheinlich geht das den meisten so. Und man machts halt einfach so.

Durch Caro’s Ausführungen, Erklärungen und Kurven wurde mir anschaulich klar, wie dilettantisch ich/wir das eigentlich handhaben.

Und wie schade das ist.

Es geht ja nicht darum, Hochleistungs-Distanzpferde zu trainineren, mir jedenfalls nicht.

Aber es geht darum, zu verstehen, was Training bewirkt und wo und wie wir unserer Pferde über- oder unterfordern. 

Mir sind so einige Schuppen aus den Haaren, äh von den Augen gefallen. Schlicht Dinge, die ich nicht beachtet hatte oder ganz falsch interpretiert.

Ich kann nur jeden dazu ermuntern, sich mit der Thematik mal zu befassen. Es hilft echt.

Wie du Leichtigkeit für dich und dein Pferd findest - mit Chris Wolf und Kristina Gau - Hiltbrunner

 

Hier geht es darum, was du tun kannst, und das ist einen Menge, um mehr Leichtigkeit in deine Begegnungen, deinen Alltag und deine „Arbeit“ mit dem Pferd zu bringen.

Du lernst Übungen, die die Kommunikation auf erstaunliche Art leichter machen. Durch Absicht und Übung. Dabei geht es auch um dich selbst und einiges kann und soll ohne Pferd geübt werden. Die Pferd verstehen das nämlich eh schon.

Im ersten Modul geht es um Leichtigkeit und Softness und um erstaunliche Übungen aus dem Aikido und die Leichtigkeit in der Körperkommunikation.

Das zweite Modul ist der Achtsamkeit als Aha-Erlebnis gewidmet.

Und im dritten Modul findest du Übungen, mit denen du die gefundenen Leichtigkeit gut in deinen Alltag integrieren kannst.

 

Dem Pferd gut tun - Übungen und Massagen zum selbst ausführen mit Ariane Dienst

 

In diesem Kurs hat Ariane Dienst, Osteopathische Pferde-Physiotherapeutin, Übungen und Massagen zusammengestellt, mit denen wir als Besitzer unseren Pferden selbst so gut wie möglich helfen können.

Es sind alles Massagen und Übungen, mit denen wir unseren Pferden nicht schaden können.

Im Kurs ist auch ein Anleitungsvideo, das du direkt in den Stall mitnehmen kannst.

Angefangen mit dem Erfühlen des Pferdekörpers  und der Stellen, die der Behandlung bedürfen, lernst du zuerst einige Übungen, die du mit dem Pferd machen kannst und bekommst dann eine detaillierte Massage-Anleitung zu folgenden Themen:

 

  • Schweifmuskeln
  • Unterhals 
  • Kruppe
  • Mähnenkamm
  • Bein-Faszien
  • Haut-Rollen
  • Quer-Friktion und schliesslich eine
  • Ganzkörpermassage

Jeder Einzelkurs kostet 66 Euro. Du kannst per Paypal zahlen oder dich bei mir unter hitzinger@bluewin.ch

melden falls du eine andere Zahlungsmöglichkeit wünschst.